... auf der Seite des Evangelischen Bildungswerks DonauRies!
Das EBW DonauRies verantwortet die evangelische Bildungsarbeit in den Dekanaten Donauwörth, Nördlingen und Oettingen. Unabhängig von Religionszugehörigkeit, Alter oder Nationalität bieten wir mit unseren Veranstaltungen einen Zugang zum lebenslangen Lernen.
Unsere Bildungsarbeit ist
- an den Menschen orientiert
wir bieten zielgruppenspezifische Angebote, z.B. für Senioren, Frauen, Familien;
wir sind nah bei den Menschen in ihrem Lebensraum
wir arbeiten teilnehmerorientiert
- im christlichen Glauben verankert
wir haben ein Bildungsverständnis, das sich am christlichen Menschenbild orientiert
wir nehmen Lebens und Glaubensfragen von Menschen auf
- an Zeitfragen interessiert
wir bieten ein Forum zur Meinungsbildung zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen
Unsere Arbeit wird von qualifizierten Kräften – Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen – getragen.
Die Fortbildung und Qualifizierung der Ehrenamtlichen ist ein wichtiges Arbeitsfeld.
Aktuelles
Vor 20 Jahren, am 27. April 2003, ist Dorothee Sölle gestorben.
Auf ihrem Grabstein ist der Bibelvers eingraviert: „In deinem Licht sehen wir das Licht“ (Ps 36,10).
Dorothee Sölle ist eine der weltweit bekanntesten und umstrittensten Theologinnen des 20. Jahrhunderts.
Sie ist ebenso inspirierend wie umstritten – das gilt auch heute noch.
Die folgenden vier Veranstaltungen im Mai 2023 laden dazu ein, sich mit ihr zu befassen.
Bitte beachten Sie den Flyer.
Die Raunächte, also die Tage zwischen Weihnachten und Epiphanias (Hlg. Dreikönige), sind eine besondere Zeit. Seit alters her existieren verschiede Sagen darüber.
Christlich gesehen pilgern wir in der Tradition der Drei Weisen aus dem Morgenland. Diese brechen in ihrer Heimat auf und folgen dem Stern nach Westen. Das Ziel ihrer Pilgerreise finden sie an der Krippe in Bethlehem.
Auch wir wandern in westlicher Richtung. Mit geistlichen Impulsen und der Möglichkeit zum Selber-Nachdenken wollen wir das alte Jahr würdevoll verabschieden und kraftvoll in das neue Jahr starten.
Digitallotsen sind Ehrenamtliche, die Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, die digitale Welt zu entdecken und sicher zu nutzen. Spezielle Voraussetzungen für die Ausbildung benötigen Sie keine. Sie sollten fit sein im Umgang mit digitalen Medien und sich zutrauen, mit Geduld den Älteren digitale Anwendungen an ihren Geräten zu erklären. Den Einsatz als Digitallotsin/Digitallotse können Sie sehr individuell gestalten. Am 17. Mai 2022 gibt es um 18.00 Uhr im Nördlinger Rathaus ein Einführungstreffen, im Juni und Juli gibt es drei Online-Module für die Ausbildung.

Sind Sie auf der Suche nach einer Eltern-Kind-Gruppe oder einem spirituellen Angebot? Brauchen Sie Unterstützung bei der Benutzung Ihres Handys oder interessieren Sie sich für Veranstaltungen zu Themen wie Kunst, Theologie, Politik oder Nachhaltigkeit? – Dann sind Sie bei BILDUNG EVANGELISCH DIGITAL & LOKAL genau richtig! Auf der neuen Lern- und Veranstaltungsplattform finden Sie ab sofort sämtliche Bildungsangebote der Evangelischen Erwachsenenbildung in Bayern.
Die aktuell gültigen Bestimmungen bzw. die Hinweise zur Umsetzung der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung finden Sie auf folgenden Link www.aeeb.de/corona. Unsere Angebote finden mit einem jeweils angepassten Hygienekonzept statt. Bitte beachten Sie unsere Hinweise.
Auf Grund der Corona-Situation ist kein aktuelles Programmheft erschienen. Sie können unsere Veranstaltungen und Kurse jedoch unter dem Menüpunkt "Veranstaltungen" aufrufen oder gerne unseren Newsletter abonnieren.
Unten stehend finden Sie den österlichen Newsletter für den Eltern-Kind-Bereich. Der Link hierzu ist
http://ebw-muenchen.de/artikel/4372/evangelinchen-april-2020
https://ebw-muenchen.de/artikel/4503/evangelinchen-juli-2020
Kirchen erzählen vom Glauben, von der Geschichte, von den Stationen des Lebens, von Gott und den Menschen.
Statt eines Kurses bieten wir Ihnen verschiedene Bausteine an, die Interessierten Kenntnisse und kirchenpädagogisches Handwerkszeug vermitteln. Einzeltermine finden Sie auf unserer Homepage. Oder Sie setzen sich direkt mit uns in Verbindung.