Hintergründe des militärischen Überfalls auf die Ukraine und die Reaktion der Kirchen
Der Angriffskrieg russischer Streitkräfte am 24. Februar 2022 auf das friedliche Nachbarland
Ukraine hat bereits tausende zivile Opfer und unfassbare Zerstörungen von Schulen,
Krankenhäusern, Wohnhäusern, Infrastruktur und Öllagern hervorgebracht. Millionen
Ukrainerinnen und Ukrainer sind auf der Flucht. Ein Ende der Angriffe ist derzeit nicht
abzusehen. Die Solidarität der Europäischen Union und vielen weiteren Staaten gehört den
Menschen in der Ukraine, dem größten Flächenstaat Europas, dessen Grenzen vollständig in
Europa liegen.
Der Vortrag fragt nach historischen und politischen Ursachen des Krieges und zeigt die
Reaktionen der Kirchen in Russland, in der Ukraine und in Deutschland auf.
Referent: Dekan Uland Spahlinger, Dinkelsbühl
in den Jahren 2009-2014 Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in der Ukraine,
Partnerkirche der bayrischen Landeskirche, mit Sitz in Odessa
Online per Zoom:
Anmeldung erforderlich unter: eb.region.hesselberg@elkb.de oder über die
Homepage www.evangelisches-forum-westmittelfranken.de
Veranstalter: Evang.-Luth. Dekanat Dinkelsbühl und Evang. Forum Westmittelfranken e.V